
Der verbesserte Speicheltest DrugWipe® 6 S erlaubt jetzt eine schnellere Testung von 6 Drogengruppen und liefert das Ergebnis in 5 Minuten. Neben Cannabis, Opiaten, Kokain, Amphetaminen und Methamphetaminen werden auch Benzodiazepine identifiziert. Unverändert bleiben die hohe Zuverlässigkeit sowie die einfache und hygienische Anwendung.

Irland – DrugWipe 6 S erfolgreich im Einsatz
Seit Ende 2022 setzt die irische Polizei (Garda Síochána) den DrugWipe 6 S gezielt bei Straßenkontrollen ein. Überzeugt hat die große Anzahl an unterschiedlichen Drogengruppen, die zuverlässig und ohne Analyser im Rahmen von Verkehrskontrollen getestet werden können.1 Diese umfassen auch Benzodiazepine, die laut einer Untersuchung der irischen Behörden bei einem nennenswerten Anteil an Unfällen mit Todesfolge nachgewiesen wurden.2 Mit dem verbesserten DrugWipe 6 S erfolgt die Auswertung nun sogar 3 Minuten schneller.
Benzodiazepine: verkannte Gefahr im Straßenverkehr
Benzodiazepine helfen dabei, Ängste zu lösen und sich zu entspannen. Unterschätzt werden die Auswirkung auf die Fahrtüchtigkeit und die Dauer des Medikamenteneinflusses. Diese Beeinträchtigungen zeigen sich unter anderem durch Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten, Schwindel und Verwirrtheit. Bei älteren Fahrern können Verwirrtheitszustände zudem mit Halluzinationen einhergehen, was das Risiko eines schweren oder tödlichen Verkehrsunfalls um das 2- bis 10-Fache erhöht.3 Klassischerweise werden Benzodiazepine von älteren Personen eingenommen.4 Allerdings gibt es vermehrt Hinweise darauf, dass auch immer mehr junge Verkehrsteilnehmer durch deren Einnahme in ihrer Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt sind.5
In Spanien belegen einer aktuellen Studie zufolge Benzodiazepine Platz 2 der nachgewiesenen Stoffe bei Opfern tödlicher Verkehrsunfälle, wobei der Anteil der Männer bei knapp 70 % liegt. Platz 1 belegte mit großem Vorsprung Alkohol und Platz 3 Kokain. Auch andere europäische Studien kommen in Bezug auf Benzodiazepine zu ähnlichen Ergebnissen.6
Hohe Nachweisqualität sorgt für Verkehrssicherheit
Die Konzentration von Benzodiazepinen im Speichel ist relativ gering.7 Die Wirkstoffe gehen nur langsam vom Blut in den Speichel über, da die Bedingungen im Mund für sie ungünstig sind. Damit ein Speicheltest zuverlässig ist, muss er deshalb äußerst sensitiv sein. Der DrugWipe 6 S brilliert weiterhin mit einer sehr niedrigen Nachweisgrenze. Er erhöht damit die Aufgriffsrate bei Verkehrskontrollen und macht so den Straßenverkehr sicherer.

NEU: per Scan zum Anwendungsvideo!
Der QR-Code auf der Rückseite der Verpackung des neuen DrugWipe® 6 S führt direkt zu einer kurzen Videoanleitung.

DrugWipe 6 S – 6 Drogengruppen in 5 Minuten
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Quellen:
1: RSA Ireland (2022), https://www.rsa.ie/road-safety/campaigns/anti-drug-driving; 2: RSA Ireland (2022); Drugs and Driving; 3: Bödefeld et al. (2024); Bundesgesundheitsblatt: Einschränkungen der Mobilität von älteren Verkehrsteilnehmern durch Medikamente, Alkohol und Cannabis; 4: Summary of Main DRUID Results (2012), TRB 91st Annual Meeting; 5: Werse (2024), Abschlussbericht: BOJE – Benzodiazepin- und Opioidkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen; 6: Alvarez-Freire et al. (2023), Statistical Analysis of Toxicological Data of Victims of Traffic Accidents in Galicia (Spain); 7: Wille et al. (2009), Ther. Drug Monit., Volume 31, Number 4
Bildquellen:
Securetec Detektions-Systeme AG; AdobeStock_240245085; AdobeStock_91577525
Newsletter
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie die Zusendung unseres Newsletters rund um Drogen im Straßenverkehr (4-6 Mal im Jahr) wünschen.